Mit dem Metadaten-Import können Sie aus einer CSV-Datei Metadaten zu Assets importieren.
Der Metadaten-Import kann Daten in folgende Felder importieren:
- Description / Beschreibung
- Keywords / Kategorien
- Tags / Schlagwörter
- Terms & Conditions / Nutzungsbedingungen
- Copyright / Copyright
- Status / Status
- Expiration Date / Ablaufdatum
- Specified Date / Automatisch freigeben am
- Author / Autor
- Albums / Alben
- Facial Recognition Names / Namen der Gesichtserkennung
- Custom Fields / benutzerspezifische Felder
Jedes diese Felder entspricht einer Spalte in der CSV-Datei.
Hinweis: Für den Spaltentitel in der CSV-Datei müssen Sie die englische Feldbezeichnug verwenden!
So bereiten Sie eine CSV-Datei für den Import vor
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Spalten mit Kommata getrennt sind.
Mehrere Werte innerhalb einer Spalte, z. B. verschiedene Kategorien oder Schlagworte, müssen mit einem Semikolon getrennt werden.
Besonders Microsoft Excel kann hier Schwierigkeiten bereiten. Abhängig von der Region, in der Sie leben, kann Excel so eingestellt sein, dass Spalten einer CSV-Datei mit Semikolon und verschiedene Werte innerhalb einer Spalte mit Kommas getrennt werden. Das wird von Canto nicht unterstützt und verursacht Probleme beim Import!
Sie können die Metadaten-CSV-Datei jederzeit exportieren, um sie zu aktualisieren und wieder in Canto zu importieren.
File Name
Der Dateiname identifiziert das Asset, zu dem Metadaten hinzugefügt werden sollen. Die erste Spalte einer CSV-Datei muss immer die Dateinamen oder die Content-ID enthalten.
Eine Liste aller Dateinamen in Ihrer Canto-Bibliothek erhalten Sie, indem Sie mit dem Metadata Export Werkzeug eine CSV-Datei mit allen Metadaten erzeugen. Die erste Spalte dieser Datei enthält die Dateinamen sämtlicher Assets in Ihrer Bibliothek.
Achtung:
- Die Werte in der Spalte Dateiname der CSV-Datei müssen mit den Dateinamen in Ihrer Canto-Bibliothek übereinstimmen.
- Wenn Sie Content-ID als erste Zeile verwenden, so sollte Dateityp (File Type) in der CSV enthalten sein.
- Wenn Sie Dateiname als erste Zeile verwenden, so entfernen Sie die Content-ID-Spalte.
- Die Werte in den Spalten Content-ID und Dateityp (File Type) müssen in Ihrem Dokument vorhanden sein.
- Wenn die CSV-Datei Spalten für Metadatenfelder enthält, die nicht geändert werden, entfernen Sie diese Spalten vor dem Import.
- Im Feld Kommentar können mittels einer CSV-Datei keine Werte hinzugefügt oder ersetzt werden. Alle Änderungen an diesem Metadatenfeld müssen manuell vorgenommen werden.
Description
Beliebiger Text zur Beschreibung des Assets. Eine vorhandene Beschreibung wird beim Import überschrieben!
Achtung:
- Wenn Sie in Ihrer Beschreibung Kommata verwenden, muss der gesamte Beschreibungsblock mit Anführungszeichen beginnen und enden:
"Dies ist eine Beschreibung, die mindestens ein Komma enthält."
Keywords
Kategorien, die dem Asset hinzugefügt werden. Mehrere Kategorien müssen mit Semikolon (;) getrennt sein. Kategorien, die dem Asset bereits zugewiesen sind, bleiben erhalten, neue Kategorien aus der CSV-Datei werden lediglich hinzugefügt.
Achtung:
- Sie können nur Kategorien vergeben, die in Canto bereit existieren. (Kategorien erstellen Sie über Einstellungen > Konfigurationsoptionen > Kategorien.)
Tags
Schlagwörter, die dem Asset hinzugefügt werden. Mehrere Schlagwörter müssen mit Semikolon (;) getrennt sein. Schlagwörter, die dem Asset bereits zugewiesen sind, bleiben erhalten, neue Schlagwörter aus der CSV-Datei werden lediglich hinzugefügt.
Terms & Conditions
Text zur Beschreibung der Nutzungsbedingungen für das Asset. Vorhandene Nutzungsbedingungen werden beim Import überschrieben!
Copyright
Copyright-Informationen für das Asset. Vorhandene Copyright-Informationen werden beim import überschrieben!
Status
Entweder Pending (Ausstehend) , Restricted (Eingeschränkt) oder Approved (Genehmigt). Vorhandene Status-Informationen werden beim Import überschrieben!
Wenn Sie den Status auf Approved (Genehmigt) setzen, können Sie das Ablaufdatum für die Genehmigung festlegen, indem Sie ein Datum in der Spalte Expiration Date (Ablaufdatum) wie unten aufgeführt eingeben.
Expiration Date
Ein Ablaufdatum in der CSV-Dartei wird nur dann berücksichtigt, wenn der Status auf Approved (Genehmigt) gesetzt ist. Geben Sie das Datum in einem der folgenden Formate ein: yyyy-MM-dd oder yyyyMMdd oder MM/dd/yyyy. Ein vorhandenes Ablaufdatum wird beim Import überschrieben!
Specified Date
Ein Datum für Automatisch freigeben am in der CSV-Dartei wird nur dann berücksichtigt, wenn der Status auf Pending (Ausstehend) gesetzt ist. Geben Sie das Datum in einem der folgenden Formate ein: yyyy-MM-dd oder yyyyMMdd oder MM/dd/yyyy. Ein vorhandenes Datum wird beim Import überschrieben!
Erstellungsdatum
Sie können das Erstellungsdatum mit der CSV-Datei aktualisieren. Die folgenden Datumsformate werden unterstützt:
MM/dd/yyyy HH:mm
yyyy/MM-tt HH:mm
yyyy-MM-tt HH:mm
yyyyMMdd HH:mm
Wenn Sie keine Zeitangabe machen, wird 00:00 angezeigt.
Author
Der Autor des Assets. Ein vorhandener Autorenname wird beim import überschrieben!
Albums
Alben, denen das Asset zugewiesen wird. Sie müssen den vollständigen Pfad eines Albums in Ihrer Bibliothek angeben (z.B. Branding/Brand Guidelines/Welcome to Canto). Verschiedene Alben müssen mit Semikolon (;) getrennt werden. Bestehende Zuweisungen zu Alben bleiben erhalten, Zuweisungen zu Alben, die in der CSV-Datei spezifiziert sind, werden hinzugefügt.
Achtung:
- Sie können ein Asset nur solchen Alben zuweisen, die bereits in der Bibliothek angelegt sind! Mit einer CSV-Datei können keine neuen Alben erzeugt werden.
Facial Recognition Names
Der Name einer einzelnen Person, der für die automatische Gesichtserkennung benutzt werden soll.
Achtung:
- Sie können pro Bild nur einen einzigen Namen verwenden. Das taggen von mehreren Personen pro Bild wird nicht unterstützt!
Custom Fields
Bei Bedarf können Sie Spalten für Benutzerdefinierte Felder hinzufügen. Der Spaltentitel muss genauso lauten wie der Name des benutzerdefinierten Feldes.
Vorlage .csv
Die Datei MetadataImportTemplate.csv ist am Ende dieser Seite angehängt. Laden Sie diese Datei herunter und tragen Sie die nötigen Informationen ein (also die Namen der Dateien und die Inhalte der Felder, die Sie überschreiben oder ergänzen möchten). Stellen Sie sicher, dass die Dateinamen in der ersten Spalte (Filename) zu den Dateinamen in Ihrer Canto-Bibliothek passen!
Metadaten importieren
Navigation
Einstellungen > Links & Verbindungen > Metadaten-Import
Wenn die Option Metadaten-Import in Ihrem Konto nicht verfügbar ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Account Manager.
- Aktivieren Sie entweder Metadaten ersetzen oder Metadaten hinzufügen.
- Klicken Sie Auswählen. Ein Dateiauswahldialog wird angezeigt. Wählen Sie die CSV-Datei mit den Metadaten, die Sie importieren möchten.
- Klicken Sie Hochladen.
Die entsprechenden Metadaten werden importiert.
Eine Übersicht über die importierten Daten finden Sie unter der Überschrift Importierte Daten – Übersicht angezeigt.
Metadaten ersetzen
Mit Metadaten ersetzen können Sie alle Metadaten ersetzen, die ursprünglich der Datei zugeordnet waren. Wenn das Asset leere Metadatenfelder enthält, werden diese Felder mit den entsprechenden Werten aus der CSV-Datei gefüllt.
Metadaten hinzufügen
Mit Metadaten hinzufügen werden in Feldern mit mehreren Werten (z.B. in Feldern wie "Schlagwörter", "Kategorien", "In diesen Alben", "URL", "Kennzeichnung (Farbe)", sowie in benutzerdefinierten Mehrfach-Auswahlfeldern) die Metadaten aus der CSV-Datei zu den vorhandenen Werten hinzugefügt. Metadaten in anderen Feldern werden ignoriert.
Hinweis: Portale müssen explizit synchronisiert werden, damit die aktuellen Metadaten auch dort verwendet werden! Wählen Sie Einstellungen > Portale und klicken Sie bei jede Portal, das Sie aktualisieren möchten, auf das Symbol Inhalte synchronisieren.